Ist dein Kind eine kleine Rampensau? Oder eher schüchtern? In beiden Fällen bist du hier richtig!

Kinder lieben es zu schauspielern und tun es von sich aus ständig. Im Zentrum dieses Kurses stehen Kreativität, Improvisationen und das Ausprobieren vieler verschiedener Spielmöglichkeiten.

Wir haben noch ein paar freie Plätze.

Dein Kind spielt gerne Theater? Oder es fehlt ihm noch ein bisschen an Mut? In diesem Kurs lernt dein Sohn/deine Tochter Grundlagen für die Bühne.

Im Kurs “Schauspiel für Kinder” macht dein Kind erste Erfahrungen mit Bewegung und Sprache auf der Bühne und lernt grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten des Schauspiels.

Durch Improvisieren, Spielen und Ausprobieren entwickeln die Kinder in der Gruppe kurze Szenen. Sie lernen Theaterbegriffe kennen und üben mit viel Spass, sich auf der Bühne zurechtzufinden.

Kursinhalte

Die Kinder erhalten einen Einblick in die folgenden Themen:

Etwas Darstellen
  • mit dem Körper
  • mit der Stimme
  • mit Gegenständen
Sich etwas vorstellen
  • woanders sein
  • jemand anderes sein
  • sich vorstellen, andere seien anders
Aufmerksam sein
  • sich selber wahrnehmen
  • die anderen wahrnehmen
  • die Umwelt wahrnehmen

Über Samuel Bally

Samuel Bally spielt schon sein ganzes Leben lang Theater. Schon in der Primarschule hat er regelmässig eigene Stücke erfunden, mit einem Freund einstudiert und sie vorgeführt. Aktuell arbeitet er als Primarlehrer in Riehen, als Theaterpädagoge bei Les Arts Scéniques und als Schauspieler beim historischen Museum Basel, wo er für die szenischen Führungen verantwortlich ist.

Seit 2013 ist Samuel Teil des Ensembles von Les Arts Scéniques und hat von 2017 bis 2021 unsere Schauspielausbildung besucht und erfolgreich abgeschlossen. Nach einem zweijährigen theaterpädagogischen Praktikum bei uns hat er die Leitung der Kinder- und Jugendkurse von Les Arts Scéniques übernommen.

Samuel ist total theaterbegeistert und freut sich schon sehr auf die neuen Kurse dieses Jahr.

Weitere Benefits

Selbstvertrauen

Wie schwer fällt es nicht manchem Menschen, vor anderen Leuten etwas zu sagen. Etwas zu tun, wenn andere zuschauen. Dieser Kurs bietet einen geschützten Rahmen, um alles Mögliche spielerisch auszuprobieren und mehr Sicherheit zu gewinnen - nicht nur auf der Bühne.

Zusammenarbeiten

Für Kinder im Primarschulalter ist die Peergruppe enorm wichtig. Eigene Interessen zu vertreten und gleichzeitig mit anderen Kompromisse zu finden sind nur einige der Herausforderungen, die an der Tagesordnung stehen. Schauspiel ist eine hochinteraktive Sache, die genau diese Fähigkeiten schult und fördert.

Wahrnehmung

Beim Theaterspielen muss man ganz viele Dinge gleichzeitig wahrnehmen: Die Möbel auf der Bühne, das Licht, das einen blendet, die anderen Schauspieler und auch sich selber. Zu lernen, Ruhe zu bewahren und aufmerksam zu sein ist eine wichtige Fähigkeit. Schauspiel hilft, fokussieren zu lernen.

Wieso gerade wir

Schauspielkurse gibt es viele. Wieso also solltest du dein Kind zu uns in den Kurs schicken?


Uns ist es wichtig, das sich alle bei uns wohlfühlen, aber auch, dass alle gefordert sind. Dieser Kurs ist nicht "ein bisschen auf der Bühne herumblödeln". Wir vermitteln das Handwerk Schauspiel und wir tun dies in einer spielerischen, entspannten aber auch konzentrierten Atmosphäre.


Die Kinder lernen bei uns, darüber nachzudenken, was sie auf der Bühne tun. So erarbeiten sie die Fähigkeit, selbständig etwas zu gestalten und einzuschätzen.


Wenn dich das anspricht, dann ist dein Kind bei uns am richtigen Ort.

Preis

Wir fühlen uns hoher Qualität verpflichtet - sowohl künstlerisch als auch pädagogisch. Wir legen Wert auf gute Kommunikation, einen klaren Aufbau und das Eingehen auf und Fördern jedes und jeder einzelnen. Deswegen ist die Teilnehmerzahl auch auf maximal 10 Kinder begrenzt.

Frühlingssemester 2023

10. Januar - 13. Juni 2023

Les Arts Scéniques, Hochstrasse 80, 4053 Basel

CHF

540.-

  • Kurs/Probe jeweils Dienstags von 17:00-18:00 Uhr (ohne Schulferien)
  • moderierte WhatsApp-Gruppe für Austausch unter der Woche
  • inkl. Kurs-Unterlagen 
Das Ist Wichtig fÜr Uns

Theaterspielen ist ein Unternehmen in der Gruppe. Das heisst, alle sind aufeinander angewiesen. Es ist deshalb wichtig, dass dein Kind bei allen Kursstunden und Proben dabei ist. Ein Beispiel: Stell dir vor, dein Kind probt eine Szene mit zwei Kollegen, und einer davon kommt nicht zum Kurs, weil er unbedingt an eine Geburtstagsparty will. Dann können zwei Kinder nicht proben und der Kollege verpasst alles, was in dieser Kursstunde besprochen und geübt wird. Die Woche darauf fehlt dann vielleicht jemand anderes und man kann wieder nicht weitermachen. Du siehst das Problem...

Wenn du deinen Sohn oder deine Tochter also zu diesem Kurs anmeldest, dann verpflichtest du dich dafür zu sorgen, dass er oder sie regelmässig teilnimmt. Krankheit ist natürlich eine Ausnahme, das ist völlig klar. Aber du machst dir bewusst, dass die Zeit am Dienstagabend für den Schauspielkurs reserviert ist und dass dein Kind zu einer Gruppe gehört und ein wichtiger Teil von ihr ist.

Theater funktioniert nur, wenn alle, die mitmachen, sich auch wirklich voll engagieren und da sind. Sonst macht es keinen Spass.

Voraussetzungen
  • Dein Kind ist zwischen 9-11 Jahre alt.
  • Dein Kind spricht und liest fliessend Deutsch.
  • Dein Kind verpflichtet sich, in allen Kursstunden und Proben dabeizusein.
  • Dein Kind nimmt die Teilnahme ernst und bereitet sich vor, lernt z.B. Text oder übt etwas selbständig zu Hause für die nächsten Probe.

faq

Was gilt bei Krankheit?

Wenn dein Kind krank ist, schicke es bitte nicht zum Kurs. Wir möchten - gerade jetzt, wo die Pandemie noch immer nicht vorbei ist - niemanden anstecken, egal womit. Samuel oder ein Kollege/eine Kollegin wird dich bzw. deinen Sohn/deine Tochter darüber informieren, was geprobt wurde.

Was ist mit COVID?

Les Arts Scéniques hat ein Schutzkonzept. Der Kurs- und Proberaum wird regelmässig gelüftet, die Oberflächen werden regelmässig desinfiziert und alle Kursleiter sind gegen COVID geimpft. Wir richten uns nach den geltenden Regeln des BAG und des Kantons. Sollte es zu einer weiteren Infektionswelle kommen, in der die Zahl der Infizierten wieder enorm ansteigt, kann es unter Umständen nötig werden, den Kurs online via Zoom fortzuführen. Dafür brauchen die Teilnehmer einen Internetzugang und einen Computer/Laptop/Tablet mit Kamera und Mikrofon. Wer teilnimmt, erklärt sich explizit damit einverstanden, auch online teilzunehmen, sollte das tatsächlich wieder nötig werden - was wir natürlich nicht hoffen.

Können Geschwister teilnehmen?

Jein. Wir nehmen pro Gruppe nur ein Familienmitglied auf. Wenn sich zwei Menschen so gut kennen, wie das bei Geschwistern der Fall ist, besteht eine sehr starke Beziehung und Dynamik. Das kann unserer Erfahrung nach die ganze Gruppe stark beeinflussen und das ist meistens schwierig. Damit sich alle gut entwickeln können, vermeiden wir das in der Regel. Wenn eine Schwester/ein Bruder aber älter ist, dann kann er/sie sich im  zum Kurs für 12-14jährige oder 14-18jährige anmelden.

Kann mein Kind eine Schnupperstunde machen?

Nein. Wir bieten keine Schnupperstunden an aus zwei simplen Gründen: 1. Wir brauchen Planungssicherheit und müssen wissen, wieviele Kinder in einem Kurs dabei sind. 2. Es ist uns enorm wichtig, dass die Kinder sich in der Gruppe wohlfühlen. Beim Theaterspielen muss man einander vertrauen können, und das geht nicht von heute auf morgen. Wir legen also wert darauf, dass die Gruppe konsistent bleibt und zusammenwachsen kann.

Die Bretter, die die Welt bedeuten...

... vielleicht macht auch dein Kind eine wichtige Entdeckung für sich im Theater...

Na? Zögerst du noch?

Schauspielen ist richtig aufregend und es kann einen ganz schön nervös machen. Aber es kann einem auch ganze Welten eröffnen.

Ich freue mich schon total darauf, deine Tochter oder deinen Sohn kennen zu lernen und mit ihr/ihm die Bühne unsicher zu machen. ;-)

Herzlich,

Samuel