Willst du auf die Bühne?Theater spielen lernen? Dann bist du hier richtig!
Lerne bei uns, Theater zu spielen, auch wenn du jetzt vielleicht denkst, dass du das gar nicht kannst und dich nicht traust!
Wir haben noch ein paar freie Plätze.

Du willst unbedingt lernen, was ein*e gute*r Schauspieler*in können muss? In diesem Kurs lernst du die Grundlagen, die du für die Bühne brauchst.
Kennst du das? Du musst vor der Klasse etwas sagen und das macht dich total nervös?
Oder du hast in der Schule schon einmal bei einem Theaterstück mitgespielt und es war super, aber du weisst eigentlich gar nicht, was du gemacht hast, damit es so super war?
Vielleicht fragst du dich auch, was es denn eigentlich braucht, um ein guter Schauspieler oder eine gute Schauspielerin zu werden.
Und du willst es unbedingt lernen, damit du Spass hast auf der Bühne und das Publikum berühren kannst?
Dann komm in unseren Schauspielkurs!
Du lernst bei uns alles, was du für die Bühne brauchst. Und ganz vieles davon kann man natürlich nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Film gebrauchen. Wir improvisieren, wir erfinden gemeinsam Szenen, wir erarbeiten Monologe und Dialoge und du lernst, mit anderen zusammen auf der Bühne etwas Tolles zu erschaffen, das die Zuschauer bewegt.
Das alles machen wir im Kurs
Schauspiel hat ganz viele verschiedene Seiten. Wir schauen uns alles an, was dazugehört.
Zusammen Spielen
Theater spielt man fast immer in der Gruppe. In diesem Kurs lernst du, wie du deine Fähigkeiten am besten einsetzt, sodass die ganze Gruppe gut zusammenspielt.
Das Ziel ist, dass du dich in der Gruppe wohl fühlst und dass jeder etwas dazu beiträgt, dass etwas Tolles entsteht.
Technik oder Kunst
Schauspielen ist eine Kunst. Kunst kommt von Können und damit man etwas kann, braucht es Technik.
Das bedeutet, dass du lernst, wie du dich gut auf der Bühne bewegst, was dazugehört, gut zu sprechen, sodass man dich auch in der hintersten Reihe noch versteht und welche Regeln es gibt auf der Bühne, die man einhalten muss.
Gut Sein
Damit eine Szene wirklich gut wird, braucht es neben Wissen, Können und Technik auch vor allem Ausdauer, Kritikfähigkeit und den Willen, sein Bestes zu geben.
Das sind Qualitäten, die dir nicht nur im Theater zugute kommen, sondern überall im Leben.
Über Samuel Bally
Samuel Bally spielt schon sein ganzes Leben lang Theater. Schon in der Primarschule hat er regelmässig eigene Stücke erfunden, mit einem Freund einstudiert und sie vorgeführt. Aktuell arbeitet er als Primarlehrer in Riehen, als Theaterpädagoge bei Les Arts Scéniques und als Schauspieler beim historischen Museum Basel, wo er für die szenischen Führungen verantwortlich ist.
Seit 2013 ist Samuel Teil des Ensembles von Les Arts Scéniques und seit 2017 besucht er zudem unsere Schauspielausbildung. Nach einem zweijährigen theaterpädagogischen Praktikum bei uns hat er die Leitung der Kinder- und Jugendkurse von Les Arts Scéniques übernommen.
Samuel ist total theaterbegeistert und freut sich schon sehr darauf, dir alles was er über das Schauspielen weiss in diesem Kurs beizubringen.
Kurs Inhalte
Und hier geht's noch ein bisschen ins Detail ;-)
Und das ist auch noch mit dabei...
Jetzt hast du schon viel über die Inhalte gelesen, aber ein paar Dinge hast du vielleicht noch gar nicht bemerkt...
Selbstvertrauen
Auf der Bühne stehen ist toll - gar keine Frage - aber weisst du, was dir das gemeinsame Üben mit anderen auch noch bringt? Selbstvertrauen. Es wird dir mit der Zeit leichter fallen, z.B. auch in der Schule, eigene Ideen einzubringen und dich in einer Gruppe zu beteiligen.
Vorstellungskraft
Wenn du dir vorstellst, wie eine andere Person handelt, denkt und fühlt, dann lernst du gleichzeitig, dich in andere einzufühlen. Das ist wichtig um Freundschaften zu schliessen und zusammenzuarbeiten. Ausserdem lernst du, dir viele verschiedene Dinge und Perspektiven vorzustellen.
Wahrnehmung
Beim Theaterspielen muss man ganz viele Dinge gleichzeitig wahrnehmen: Die Möbel auf der Bühne, das Licht, das einen blendet, die anderen Schauspieler und auch sich selber. Zu lernen, Ruhe zu bewahren und aufmerksam zu sein ist eine wichtige Fähigkeit.
Wieso gerade wir
Schauspielkurse gibt es viele. Wieso also solltest du zu uns kommen?
Uns ist es wichtig, das sich alle bei uns wohlfühlen, aber auch, dass alle gefordert sind. Dieser Kurs ist nicht "ein bisschen auf der Bühne herumblödeln". Wir wollen dir das Handwerk des Schauspiels beibringen und das in einer spielerischen, entspannten aber auch konzentrierten Atmosphäre.
Du lernst bei uns, darüber nachzudenken, was du tust. So lernst du, selbständig etwas zu gestalten und einzuschätzen, ob etwas gut ist oder noch verbessert werden muss. Denn du willst ja sicher gut sein auf der Bühne, und nicht einfach mittelmässig, oder? ;-)
Wenn dich das anspricht, dann bist du bei uns am richtigen Ort.
Und was kostet der Spass?
Das interessiert jetzt deine Eltern mehr als dich... ;-)
Wir fühlen uns hoher Qualität verpflichtet - sowohl künstlerisch als auch pädagogisch. Wir legen Wert auf gute Kommunikation, einen klaren Aufbau und das Eingehen auf und Fördern jedes und jeder einzelnen. Deswegen ist die Teilnehmerzahl auch auf maximal 10 Jugendliche begrenzt.
Frühlingssemester 2022
10. Januar - 13. Juni 2023
Les Arts Scéniques, Hochstrasse 80, 4053 Basel
CHF
810.-
Das Ist Wichtig fÜr Uns
Theaterspielen ist ein Unternehmen in der Gruppe. Das heisst, alle sind aufeinander angewiesen. Es ist deshalb wichtig, dass du bei allen Kursstunden und Proben dabei bist. Stell dir vor, du probst eine Szene mit einem Kollegen, und er kommt nicht zur Probe, weil er unbedingt an eine Geburtstagsparty will. Dann kannst du nicht proben und der Kollege verpasst alles, was wir in dieser Probe besprechen. Dann funktioniert gar nichts und alle sind schlecht gelaunt, weil es nicht vorwärts geht.
Wenn du dich also entscheidest, an diesem Kurs teilzunehmen, dann verpflichtest du dich auch, immer da zu sein. Natürlich nicht, wenn du krank bist, das ist etwas anderes. Aber du machst dir bewusst, dass die Zeit am Dienstagabend für den Schauspielkurs reserviert ist und dass du zu einer Gruppe gehörst und ein wichtiger Teil von ihr bist. Bitte erkläre das auch deinen Eltern, falls sie meinen, es sei nicht so schlimm, wenn du mal fehlst. ;-)
Theater funktioniert nur, wenn alle, die mitmachen, sich auch wirklich voll engagieren und da sind. Sonst macht es keinen Spass.
Voraussetzungen
- Du bist zwischen 12-14 Jahre alt.
- Du sprichst und liest fliessend Deutsch.
- Du verpflichtest dich, in allen Kursstunden und Proben dabeizusein.
- Du nimmst deine Teilnahme ernst und bereitest dich vor, z.B. Text lernen oder etwas zu Hause selbständig üben, damit du es in der nächsten Probe kannst.
- Du interessierst dich ernsthaft für Schauspiel und bist bereit, dich voll zu engagieren.
faq
Les Arts Scéniques hat ein Schutzkonzept. Der Kurs- und Proberaum wird regelmässig gelüftet, die Oberflächen werden regelmässig desinfiziert und alle Kursleiter sind gegen COVID geimpft. Wir richten uns nach den geltenden Regeln des BAG und des Kantons. Sollte es zu einer weiteren Infektionswelle kommen, in der die Zahl der Infizierten wieder enorm ansteigt, kann es unter Umständen nötig werden, den Kurs online via Zoom fortzuführen. Dafür brauchen die Teilnehmer einen Internetzugang und einen Computer/Laptop/Tablet mit Kamera und Mikrofon. Wer teilnimmt, erklärt sich explizit damit einverstanden, auch online teilzunehmen, sollte das tatsächlich wieder nötig werden - was wir natürlich nicht hoffen.
Jein. Wir nehmen pro Gruppe nur ein Familienmitglied auf. Wenn sich zwei Menschen so gut kennen, wie das bei Geschwistern der Fall ist, besteht eine sehr starke Beziehung und Dynamik. Das kann unserer Erfahrung nach die ganze Gruppe stark beeinflussen und das ist meistens schwierig. Damit sich alle gut entwickeln können, vermeiden wir das in der Regel. Wenn deine Schwester/dein Bruder aber zwischen 9-11 oder 14-18 Jahren ist, dann kann er/sie sich zu einem der anderen Kurse anmelden.
Nein. Wir bieten keine Schnupperstunden an aus zwei simplen Gründen: 1. Wir brauchen Planungssicherheit und müssen wissen, wieviele Kinder in einem Kurs dabei sind. 2. Es ist uns enorm wichtig, dass sich alle in der Gruppe wohlfühlen. Beim Theaterspielen muss man einander vertrauen können, und das geht nicht von heute auf morgen. Wir legen also wert darauf, dass die Gruppe konsistent bleibt und zusammenwachsen kann.
Wage jetzt den Schritt auf die Bretter...
... die die Welt bedeuten. So nennen viele Schauspieler die Bühne, die früher aus einem Bretterboden bestand.
Na? Zögerst du noch?
Schauspielen ist richtig aufregend und es kann einen ganz schön nervös machen. Aber wenn du Lust darauf hast, dann überwinde deinen inneren Schweinehund und melde dich an. Ich freue mich schon total darauf, dich kennen zu lernen!
Herzlich,
Samuel
